Retinol ist seit Jahren einer der beliebtesten Inhaltsstoffe in der Hautpflege, da es Akne lindernde und Anti-Aging-Eigenschaften bietet. Es könnte jedoch an der Zeit sein, Retinol zugunsten natürlicherer Alternativen zu verdrängen.
Es ist bekannt, dass „Retinol erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut“, sagt Linda Blahr, Leiterin der nationalen Schulung bei SkinCeuticals. „Verwenden Sie bei der Anwendung dieses Produkts immer ein hochwirksames Breitband-Sonnenschutzmittel.“ Natürliche Alternativen haben nachweislich weniger negative Auswirkungen auf die Haut als Vitamin-A-Derivate.
Bakuchiol hat sich in den letzten Jahren als eine dieser guten natürlichen Alternativen zu Retinol etabliert. „ Bakuchiol wirkt entzündungshemmend und antioxidativ und ist daher ideal für Menschen mit trockener, empfindlicher Haut, die Retinol nicht vertragen. Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften eignet sich Bakuchiol außerdem hervorragend für Menschen mit Akne und fettiger Haut “, sagt Dermatologin Dr. Dendy Engelman.
Probieren Sie doch statt dieser magischen Zutat die Mottenbohne, auch bekannt als Vigna Aconitifolia , die neu auf dem Cosmeceutical-Markt ist. Die in Pakistan und Indien angebaute Mottenbohne ist außerdem eine reichhaltige pflanzliche Retinolquelle. Diese Kletterbohne ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Dürre und Trockenheit, daher ist es nicht verwunderlich, dass der Extrakt die Widerstandsfähigkeit und Erneuerung unserer Haut fördern könnte.
Frühe Studien zu diesem Inhaltsstoff haben gezeigt, dass er die Hautstruktur stärken, die Zellerneuerung fördern und antioxidative Eigenschaften besitzen kann, die die Haut vor freien Radikalen und UV-Strahlung schützen. Er dringt zudem tiefer in die Haut ein als andere Inhaltsstoffe. Daher wirkt er ähnlich wie Retinol, da er die Kollagenproduktion anregt.
Der Grund für seine große Wirksamkeit liegt in der Menge der darin enthaltenen, unglaublich wirksamen Antioxidantien Kaffeesäure, Zimtsäure, Ferulasäure und Kämpferol. Bei örtlicher Anwendung wirken Ferulasäure und Kaffeesäure wie andere Antioxidantien, indem sie den Alterungsprozess verlangsamen, indem sie die Auswirkungen schädlicher freier Radikale auf die Haut reduzieren. Sie sollen außerdem vor Sonnenschäden schützen und die Regeneration der Haut unterstützen, um bereits überbelichtete Haut zu schützen. Darüber hinaus wirkt sie gut mit anderen Antioxidantien zusammen und verbessert die Stabilität und Wirksamkeit der Vitamine C und E.
Der größte Unterschied zwischen Retinol und Moth Bean ist das Fehlen negativer Nebenwirkungen. Moth Bean kann tagsüber verwendet werden, da es die Haut nicht lichtempfindlicher macht.
Probieren Sie Moth Bean selbst mit unserem;
Pro-Activ+ Redensifying & Lifting Glykol-DUO-Feuchtigkeitscreme